Startseite
 
  • WaFaVi Naturprojekte e.V.
    •  
    • Der Verein stellt sich vor
    • Vorstandschaft
    • Vereinssatzung
    • Beitrittserklärung
    • Stellenangebote
    •  
  • Waldkindergarten
    •  
    • Leitbild
    • Häufige Fragen
    • Ein Tag im Waldkindergarten
    • Lage / Anfahrt
    • Öffnungszeiten
    • Personal
    • Kosten
    • Anmeldung
    • Elternmitarbeit
    • Intern
    •  
  • Naturprojekte
    •  
    • Waldkindergarten
    • Waldspielzeit
      •  
      • Waldspielzeit Bilder
      •  
    • Familientreff
      •  
      • Familientreff 2018
      •  
    • Termine
    • Impressionen
    •  
  • Galerie
    •  
    • Winter im Waldkindergarten
    •  
  • Unterstützer
  • Kontakt
  • Vernetzung
    •  
    • Adra - Kinder helfen Kinder
    • Landesverband
    • KVJS
    • Kochergarten e.V.
    •  
  • Wetter
Drucken
Link verschicken   Drucken
 

Waldspielzeit

Die Natur bietet eine Vielfalt an Angeboten die entdeckt, erforscht und begriffen werden wollen. Die heimische Pflanzen und Tierwelt sowie ökologische Zusammenhänge werden erlebt und erlernt. Die Kinder erfahren sich als Teil eines Ganzen. Auf vielfältige Art und Weise können sie ihre körperlichen und geistigen Fähigkeiten entdecken und entwickeln. Frische Luft und Bewegung fördern die gesunde Entwicklung der Kinder.


Es wird eine Waldspielzeit für 1,5 – 4 jährige Wurzelkinder angeboten. Dabei werden sie von einem Elternteil begleitet. Die Kinder „wandern“, singen, sammeln, experimentieren, beobachten, spielen und lauschen Geschichten… Die Eltern begleiten ihre Kinder in der Waldspielzeit und haben die Möglichkeit Einblicke in das Erleben im Wald zu bekommen.


Es werden auch Informationen über den Waldkindergarten ausgetauscht. Um diese zu vertiefen empfehlen wir unsere Informationsveranstaltung zum Thema Waldkindergarten zu besuchen.
Die Waldspielzeit findet zwischen den Schulferien statt. Die Veranstaltungsblöcke haben im Regelfall fünf Einheiten mit jeweils 1,5 Stunden.


Wir nehmen sie gerne in unseren Emailverteiler auf. Schreiben sie an .

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
 
Baden-Württemberg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Datenschutz
Besucher: 3284